Online-Veranstaltungen 2022
13.01.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Birgit Voßkühler
Präsidentin Verfassungsgericht Hamburg und Präsidentin Landesarbeitsgericht Hamburg
Arbeitszeit 2022 – Zentral im Alltag, komplex im Recht

_________________________________
18.01.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Prof. Dr. Markus Stoffels
Universität Heidelberg, Lehrstuhl für Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht
Urlaubsabreden
- Mindesturlaub – Mehrurlaub – Urlaubsgeld
- Mitwirkung AG – Freistellung – Ausschluß
- Gestaltungsbeispiele

_________________________________
20.01.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Dr. Sebastian Roloff
Richter am Bundesarbeitsgericht, Dritter Senat
Diskriminierungsrecht in AGG, EntgTranspG, § 75 BetrVG

_________________________________
27.01.2022 und 28.01.2022 Webinar
5,0 Stunden Fortbildung an zwei Tagen- jeweils 10.30 bis 13.00 Uhr – € 250 netto
Joachim Vetter
Präsident Landesarbeitsgericht Nürnberg
Betriebsratswahlen 2022
- Wahlverfahren von A bis Z

_________________________________
31.01.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Dr. Rüdiger Linck
Vizepräsident und Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht
BAG-Update Rechtsprechung 21/22

_________________________________
01.02.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 14.00 bis 16.30 Uhr – € 150 netto
Dr. Stefan Brink
Landesbeauftragter Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Der verklagte Arbeitgeber
- Neue Ansprüche der Beschäftigten nach DSVGO

_________________________________
03.02.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Christoph Tillmanns & Cornelia von Quistorp
Vorsitzender Richter Landesarbeitsgericht BW & Ingenieurin Arbeitssicherheit
Mutterschutzgesetz 2022
- Pragmatischer Leitfaden „all-in“
- Neueste Gesetze und Rechtsprechung
- Arbeitsplatzbezogene Risiken

_________________________________
08.02.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 13.30 bis 16.00 Uhr – € 150 netto
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht
Reform des Statusfeststellungsverfahrens 2022
- Scheinselbständige vs. Arbeitnehmer
- Reform des Rechts der Personengesellschaften

_________________________________
11.02.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Stephanie Rachor
Richterin am Bundesarbeitsgericht und Pressesprecherin
Kündigungsrecht 2022: „3+“
– Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung
– Kündigungsrecht in der Pandemie

_________________________________
15.02.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Waldemar Reinfelder
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht
Tarifvertragsrecht 2022
– A bis Z –

_________________________________
17.02.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 14.30 bis 17.00 Uhr – € 150 netto
Dipl.-RPfl. Thomas Schmidt
Dozent Fachhochschule für Rechtspflege NRW,
Fachbuchautor, Fachanwaltsausbildung
Rechtsanwaltsvergütung im Arbeitsrecht , Teil 1
Erste Erfahrungen mit dem neuen 2022er Recht

_________________________________
24.02.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Prof. Dr. Christian Rolfs
Universität zu Köln, Arbeits- und Sozialrecht, Bürgerliches Recht,
Versicherungsrecht
Achtung Wiederholung!
Betriebliche Altersversorgung 2022
– BAG und Instanzen: Neue Entscheidungen
– Aktuelle Gesetzgebung
– Entwicklungen 2022 & Basics

_________________________________
01.03.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Karin Spelge
Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht
Insolvenzrecht im Arbeitsrecht

_________________________________
04.03.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Dr. Rüdiger Linck
Vizepräsident und Vorsitzender Richter Bundesarbeitsgericht
BAG22: Vergütung – Entgelt – Lohn – Gehalt

_________________________________
08.03.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 14.30 bis 17.00 Uhr – € 150 netto
Dipl.-RPfl. Thomas Schmidt
Dozent Fachhochschule für Rechtspflege NRW, Fachbuchautor, Fachanwaltsausbildung
Rechtsanwaltsvergütung im Arbeitsrecht, Teil 2
– Weitere Erfahrungen mit den neuen 2022er Recht

_________________________________
10.03.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Matthias Notzon
Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht Saarland
BEM 2022
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- News und Update 2022

_________________________________
15.03.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Prof. Dr. Rainer Schlegel
Präsident des Bundessozialgerichts
Statusfragen bei GmbH-Geschäftsführern
- Arbeitsrecht & Sozialrecht

_________________________________
22.03.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Dr. Stefan Brink
Landesbeauftragter Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Special im Datenschutz: 15+82+83+Beweisverwertung

_________________________________
25.03.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Stellvertretende Vorsitzende Richterin, 5. Senat
und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht
Achtung Wiederholung!
Reform des Statusfeststellungsverfahrens 2022
– Scheinselbständige vs. Arbeitnehmer
– Reform des Rechts der Personengesellschaften
Informationsflyer 25.03.2022
_________________________________
01.04.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Detlef Gagg & Christoph Tillmanns
Vice President Labor Relations Compensation & Benefits, Rolls-Royce Powere Systems AG, Rechtsanwalt & Vorsitzender Richter Landesarbeitsgericht BW & Ingenieurin Arbeitssicherheit
Ende ohne Kündigung
- Personalreduzierung ohne Kündigungen
- Transformation eines Unternehmens ohne Kündigungen

&
_________________________________
08.04.2022 Benefiz-Webinar Ukraine
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Dr. Rüdiger Linck & Stephanie Rachor
Vizepräsident BAG und Vorsitzender Richter 5. Senat & Richterin 2. Senat und Pressesprecherin BAG
BAG aktuell:
Kündigungsrecht & Entgelt in der Kündigung
- Kündigung in der Pandemie
- Entgelt in Quarantäne
- Kündigung „klassisch“ Stand 2022
- Entgelt * Auskunft * Prozessbeschäftigung
& 
_________________________________
26.04.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Karin Spelge
Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht, Sechster Senat
Massenentlassung – Update 2022

_________________________________
29.04.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Stellvertretende Vorsitzende Richterin, 5. Senat
und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht
Beitragsrisiken in Gesundheit und Pflege 2022
- Scheinselbständigkeit
- Unternehmergesellschaft UG
- Schwarzarbeit
- 24-Stunden-Pflege
- Mindestlohn
_________________________________
03.05.2022 bis 31.05.2022: 5 Webinare
je 2,5 Stunden Fortbildung + je einzeln buchbar
je 13.30 bis 16.00 Uhr + je € 150,00 netto
Bernhard Steuerer & Christoph Tillmanns
Vorsitzende Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
Betriebsverfassung 2022 – Komplett und aus einem Guss
03.05.2022 – Betriebsverfassungsrecht I
10.05.2022 – Betriebsverfassungsrecht II
17.05.2022 – Betriebsverfassungsrecht III
24.05.2022 – Betriebsverfassungsrecht IV
31.05.2022 – Betriebsverfassungsrecht V

Bernhard Steuerer
&

Christoph Tillmanns
_________________________________
06.05.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Prof. Dr. Markus Stoffels
Universität Heidelberg, Lehrstuhl für Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht
Änderungen von Arbeitsbedingungen
Änderungsvertrag – Änderungsvorbehalte – Änderungskündigung – Betriebsvereinbarung

_________________________________
12.05.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Stellvertretende Vorsitzende Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht
Schwarzarbeit am Bau
- Schnittstellen: Bauvertragsrecht – Sozialrecht – Arbeitsrecht
- Ein-Personen-UG & Ein-Personen-GmbH
- AÜG – Werkvertrag – Ausland
Und ganz aktuell dazu:
BAG 26.04.2022: Anwendbarkeit von §§ 9, 10 AÜG bei illegaler Arbeitnehmerüberlassung aus dem Ausland nach Deutschland
_________________________________
19.05.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Matthias Notzon
Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht Saarland
lgAP 2022
Der leidensgerechter Arbeitsplatz im Arbeitsgerichtsprozess

_________________________________
25.05.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Matthias Notzon
Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht Saarland
Mobbing „vor“ dem Arbeitsgericht
Grundlagen und prozessuale Probleme

_________________________________
30.05.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 13.30 bis 16.00 Uhr – € 150 netto
Dipl.-RPfl. Thomas Schmidt
Dozent Fachhochschule für Rechtspflege NRW, Fachbuchautor, Fachanwaltsausbildung
Kostenfestsetzung im Arbeitsrecht
– Festsetzung trotz Ausschluss nach § 12a ArbGG?

_________________________________
03.06.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Tarifvertragsrecht 2022: A bis Z
Wiederholung mit neu: BAG 13.10.2021, AZR 403/20
Anspruch auf Durchführung des Haustarifvertrages

Waldemar Reinfelder
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, Zehnter Senat
_________________________________
22.06.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Rückabwicklung von Scheinselbständigkeit
Nach der Betriebsprüfung ist vor der Betriebsprüfung
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Stellvertretende Vorsitzende Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht
_________________________________
28.06.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Beteiligung des Betriebsrats bei Kündigungen
- Alles zu: § 102 + § 103 BetrVG + 15 KSchG
- Mit „Zugabe“: Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen und auch die – höchst haftungsträchtige – Beteiligung des Personalrates bei Kündigungen
+
Christoph Tillmanns + Manfred Arnold
Vorsitzender Richter + Vorsitzender Richter a.D. am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
_________________________________
01.07.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
aktuell 2022:
Kündigung + Maßregelung + Auflösung

Stephanie Rachor
Richterin 2. Senat und Pressesprecherin BAG
_________________________________
05.07.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Verhaltensbedingte Tat- und Verdachtskündigung
– Druckkündigung – „Prozessbetrug“ – Fingierte Arbeitsunfähigkeit

Dr. Brigitta Liebscher
Vorsitzende Richterin am Arbeitsgericht Köln
_________________________________
08.07.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Whistleblowing – HinSchG 2022
Änderung des Hinweisgeberschutzes nach der EU-Richtlinie 2019/1937 und dem geplanten Hinweisgeberschutzgesetz – HinSchG, Stand: 24.03.2022

Prof. Dr. Martin Franzen
Universität München, Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches,
Internationales Arbeitsrecht und Bürgerliches Recht
_________________________________
11.07.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 13.00 bis 15.30 Uhr – € 150 netto
Update22 zum Beschäftigten-Datenschutz
- Alle Basics und erste Besonderheiten

Dr. Stefan Brink
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
&

Christoph Tillmanns
Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
_________________________________
12.07.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Update22 zum Beschäftigten-Datenschutz
- Special und alle Besonderheiten

Dr. Stefan Brink
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
&

Christoph Tillmanns
Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
_________________________________
14.07.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Anträge im Prozess: Unsere Haftungsfallen
- Kündigungsschutz
- Befristungskontrolle

Prof. Dr. Sebastian Roloff
Richter am Bundesarbeitsgericht, Dritter Senat
_________________________________
19.07.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
BEM im Sozialrecht
neu: BAG 18.11.2021: BEM „im“ rollierenden Angebot?

Karin Simanowski
Vorsitzende Richterin am Sozialgericht Koblenz
_________________________________
22.07.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Arbeitsentgelt – BAG update 2022
– Überstunden, BAG 04.05.2022
– Mindestlohn, BAG 19.01.2022
– Kurzarbeit „Null“, BAG 30.11.2021

Dr. Rüdiger Linck
Vizepräsident und Vorsitzender Richter Bundesarbeitsgericht, 5. Senat
_________________________________
23.08.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
AUSGEBUCHT!
Nachweisgesetz 2022 ab 01.08.2022
Alles neu macht der August im Nachweisrecht!
Arbeitsverträge rechtssicher gestalten

Prof. Dr. Sebastian Roloff
Richter am Bundesarbeitsgericht, Dritter Senat
_________________________________
26.08.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
EuGH + Unionsrecht + BAG
Wesentliche neue Auswirkungen auf deutsches Arbeitsrecht

Prof. Dr. Nadine Brandl
Leiterin Bereich Recht und Rechtspolitik, ver.di Bundesverwaltung
_________________________________
07.09.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Kirchliches Arbeitsrecht – Teil I
- Sämtliche Regelungsinhalte
- Evangelische und Katholische Kirche
- AVR und Selbstbestimmung

Karin Spelge
Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht, Sechster Senat
_________________________________
09.09.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Neueste Rechtsprechung 21/22
Leitentscheidungen des BAG des letzten Jahres

Dr. Rüdiger Linck
Vizepräsident und Vorsitzender Richter Bundesarbeitsgericht, 5. Senat
_________________________________
13.09.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Arbeitnehmerüberlassung 2022
- AÜG legal, illegal, ganz egal?
- Beitragsrechtliche Auswirkungen und Risiken
- Aktuelle AÜG-Rechtsprechung
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht
_________________________________
15.09.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Achtung Wiederholung!
Nachweisgesetz 2022 ab 01.08.2022
Alles neu macht der August im Nachweisrecht!
Arbeitsverträge rechtssicher gestalten

Prof. Dr. Sebastian Roloff
Richter am Bundesarbeitsgericht, Dritter Senat
_________________________________
23.09.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Schwerbehindertenrecht

Christoph Tillmanns
Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg
_________________________________
05.10.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.10 Uhr – € 150 netto
Betriebsvereinbarung 2022
Das Instrument zur Änderung individualrechtlicher Arbeitnehmeransprüche

Prof. Dr. Martin Becker
Vorsitzender Richter am Hessischen LAG
Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht an der Goethe-Universität Frankfurt
_________________________________
07.10.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Eingruppierungsrecht 2022

Prof. Dr. Jürgen Treber
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, 4. Senat
_________________________________
11.10.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Arbeitszeit 2022
Zentral im Alltag, komplex im Recht

Birgit Vosskühler
Präsidentin Verfassungsgericht, Präsidentin Landesarbeitsgericht Hamburg
_________________________________
14.10.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Sondervergütungen +
flexible Entgeltbestandteile

Waldemar Reinfelder
Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, Zehnter Senat
_________________________________
18.10.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Betriebsprüfung
Rückabwicklung von Scheinselbständigkeit
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht
_________________________________
_________________________________
24.10.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 13.30 bis 16.00 Uhr – € 150 netto
Karin Spelge
Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht
Insolvenzrecht 2022 – Update

_________________________________
27.10.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 14.30 bis 17.00 Uhr – € 150 netto
RVG – „Wunschkonzert“

Dipl.-RPfl. Thomas Schmidt
Dozent Fachhochschule für Rechtspflege NRW, Fachbuchautor, Fachanwaltsausbildung
_________________________________
04.11.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Befreiung von Arbeitsverhältnissen

Dr. Maren Rennpferdt
Richterin am Bundesarbeitsgericht, 4. Senat
_________________________________
08.11.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Datenschutz: Auskunft und Schadenersatz im Arbeitsrecht
– Auskunftsanspruch nach Artikel 15 DSGVO
– Schadenersatz nach Artikel 82 DSGVO

Prof. Dr. Frank Maschmann
UNIVERSITÄT REGENSBURG
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
_________________________________
10.11.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Nachweisgesetz mit konkreten Musterklauseln
- Konkrete Vertragsgestaltung
- Musterklauseln im Arbeitsvertrag

Matthias Notzon
Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht Saarland
_________________________________
15.11.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Rückabwicklung unzutreffender Statusentscheidungen

Prof. Dr. Rainer Schlegel
Präsident des Bundessozialgerichts
_________________________________
24.11.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Aufhebungsvertrag und Abfindung
Optimieren der einzelnen Gestaltungselemente
Dr. Dunja Barkow von Creytz
Richterin und Pressesprecherin am Bayerischen Landessozialgericht
_________________________________
25.11.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Änderungen von Arbeitsbedingungen – Wiederholung und Update!

Prof. Dr. Markus Stoffels
Universität Heidelberg, Lehrstuhl für Arbeitsrecht, Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht
_________________________________
29.11.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
ACHTUNG WIDERHOLUNG!
Datenschutz: Auskunft und Schadenersatz im Arbeitsrecht
– Auskunftsanspruch nach Artikel 15 DSGVO
– Schadenersatz nach Artikel 82 DSGVO

Prof. Dr. Frank Maschmann
UNIVERSITÄT REGENSBURG
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht
_________________________________
02.12.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Kündigungsrecht

Stephanie Rachor
Vorsitzende Richterin 3. Senat und Pressesprecherin BAG
_________________________________
07.12.2022 Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.00 bis 12.30 Uhr – € 150 netto
Mobbing „vor“ dem Arbeitsgericht
Grundlagen und prozessuale Probleme

Matthias Notzon
Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht Saarland
_________________________________
09.12.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Künstliche Intelligenz in Arbeitsrecht und Datenschutz

Dr. Stefan Brink
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
&

Thomas Bödecker
Vorsitzender Richter am Arbeitsgericht Hannover
_________________________________
13.12.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Umgang mit Mandanten, Auszubildenden und Mitarbeitern mit psychischen Erkrankungen

Prof. Dr. Tobias Renner
Ärztlicher Direktor im Universitätsklinikum Tübingen
_________________________________
16.12.2022: Webinar
2,5 Stunden Fortbildung – 10.30 bis 13.00 Uhr – € 150 netto
Update Arbeitsentgelt + weitere wichtige BAG-Entscheidungen in 2022

Dr. Rüdiger Linck
Vizepräsident und Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, Fünfter Senat
_________________________________